Ihr Weg zu unsFür alle Fragen außerhalb des medizinischen Bereichs stehen Ihnen unser Patientenservice und unser Empfangsteam gerne zur Verfügung. Anmeldung und AufnahmeRehabilitation im Anschluss an einen KrankenhausaufenthaltWenn Sie zur Zeit im Krankenhaus sind, werden Sie zusammen mit den Ärzten und dem Sozialdienst im Akut-Krankenhaus eine anschließende Rehabilitation in die Wege leiten. Für die Aufnahme in der Klinik benötigen Sie einen Antrag für eine Heilbehandlung im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt - Anschlussheilbehandlung (AHB-Antrag). Der von Ihnen unterschriebene AHB-Antrag wird vom Sozialdienst des Krankenhauses an Ihre Krankenkasse oder Ihren Rentenversicherungsträger sowie an unser Haus weitergeleitet. Der Kostenträger informiert uns in der Regel über die vorliegende Kostenzusage, woraufhin Sie von uns schriftlich einen Aufnahmetermin mitgeteilt bekommen. Je nach Gesundheitszustand können Sie zwischen Krankenhaus-Entlassung und Antritt der Rehabilitation auch einige Tage zu Hause verbringen. Rehabilitation ohne vorausgegangenen stationären Aufenthalt in einer Klinik.Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben und Ihre Leistungsfähigkeit im Berufs- oder Alltagsleben deshalb eingeschränkt ist, dann sprechen Sie zunächst mit Ihrem Haus- oder Facharzt. Dieser kann Ihnen nach entsprechender Untersuchung eine Rehabilitationsempfehlung, ein Attest und eine Rehabilitationsverordnung übergeben. Hinsichtlich einer Behandlung in unserer Klinik sprechen Sie bitte Ihren Arzt an: Sowohl bei stationärer als auch bei ambulanter Rehabilitation ist er der richtige Ansprechpartner. Antragsformulare erhalten Sie auch direkt bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Rentenversicherungsträger bzw. über deren Internetseiten. Checkliste zur Vorbereitung auf eine stationäre RehabilitationMitbringen zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hause sollten Sie: 1. Ärztliche Unterlagen und wichtige Dokumente
2. Persönliche Gegenstände (Empfehlung)
3. Sonstiges
|
Reha. Macht's besser!Am 29. November 2019 auch der Bundesrat beschlossen, die Reha zu unterstützen. Das sind gute und wichtige Schritte. Mehr Infos zum Thema Reha gibt es unter www.rehamachtsbesser.de QualitätszertifikateDie Klinik Dr. Baumstark erfüllt die Anforderungen gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-Reha ®. BewertungenHöchste Zufriedenheit bei bestmöglicher medizinischer und therapeutischer Versorgung. Das ist unser Ansporn. Hier haben Sie die Möglichkeit uns Ihr Feedback zum Aufenthalt da zu lassen. Egal ob Sport, Spielfilm oder Fernsehserie - für Ihre Unterhaltung bieten wir Ihnen Sky-TV auf allen Zimmern. |